Die Freiluftmesse e:Motion hat die Herausforderung der Corona-Pandemie gut gemeistert: am Sonntag, 20. September, lockte die Messe ab 11 Uhr hunderte Besucherinnen und Besucher zum Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten. Rund 40 Austeller aus der Automobil- und E-Bike-Branche zeigten bei bestem Wetter wie klima- und ressourcenschonende Mobilität der Zukunft aussieht. Neben spannenden Vorträgen zum Thema Wasserstoff und einer Begehung der Wasserstoffelektrolyse des h2-netzwerks-ruhr auf dem Messegelände gab es Probefahrten mit E-Autos, E-Rollern und E-Scootern.
Sie geht ganz einfach und läuft komplett kontaktlos: die Anmeldung bei der diesjährigen e:Motion. Denn aus Sicherheitsgründen müssen sich die Gäste zur Kontaktnachverfolgung registrieren – und das funktioniert in nur wenigen Minuten übers Smartphone oder Tablet. Einfach den QR-Code auf einem der Plakate bei der Anmeldung scannen und die eigenen Daten online eintragen. Fix unterschreiben und dann kann es auch schon losgehen mit der e:Motion. Sie haben kein Handy oder QR-Code-Scanner dabei? Kein Problem! Wir helfen Ihnen und registrieren Sie per Tablet direkt vor Ort.
Wasserstoff hat in der Emscher-Lippe-Region eine lange Tradition und ist für den langfristigen Erfolg der Energiewende unerlässlich. Mit dem Anwenderzentrum H2Herten hat der Standort auf Ewald bereits eine langjährige Expertise im Bereich Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik. In der H2-Lounge erfahren Sie bei der e:Motion in Vorträgen, Diskussionen und Vorführungen alles Wissenswerte zum Thema Wasserstoff – von der Herstellung per Elektrolyse über die Nutzung im kommunalen und privaten Bereich bis zum Live-Tankvorgang an der Wasserstofftankstelle. Das detallierte Programm können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.
Die e:Motion kann unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung nach derzeitigem Stand am 20. September 2020 durchgeführt werden. Die Sicherheit unserer Gäste ist uns ein großes Anliegen,
daher wird die Messe unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden stattfinden
(s. Sicherheits- und Hygienekonzept unten).
Aus Sicherheitsgründen wird es nur einen Zugang auf das Messegelände geben. Wir möchten Sie bitten, sich am Eingang zum Gelände via App oer Kontaktformular zu registrieren, damit eine
Kontaktnachverfolgung gewährleistet werden kann. Ebenso können Sie sich auch im Vorfeld über das Kontaktformular per Xing unter https://www.xing.com/events/motion-2020-2997003 anmelden und ihr Ticket direkt mitbringen. Ihre Daten werden natürlich DSGVO -
konform gesichert und nach vier Wochen gelöscht.
Auf dem Messegelände gibt es nur eine Laufrichtung, Markierung auf dem Boden geben Ihnen Orientierung zur Einhaltung des Sicherheitsabstandes. Der Ausgang befindet sich neben dem Einlass mit
umgekehrter Fließrichtung. Desinfektionsstationen sind auf den Plätzen und an den Ständen verteilt. Alle Sicherheitsmaßnahmen und Regeln können Sie den Hinweisschildern auf dem Messegelände
entnehmen. An den Ausstellerständen gelten zudem besondere Hygienemaßnahmen und dem Standpersonal ist Folge zu leisten.
Sonntag, 20. September 2020, 11 bis 17 Uhr, Zeche Ewald, Doncaster Platz, Herten
Klima- und umweltfreundlich, ressourcenschonend und effizient: Alternative Antriebstechnologien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ziel von Industrie, Politik,
Wissenschaft und anderen Beteiligten ist es, Deutschland zum Leitanbieter und Leitmarkt für alternative Antriebe zu machen. Um Orientierung zu bieten, beantwortet die E:Motion Fragen rund um E-Bikes und Autos mit Hybrid-, Elektro- oder Brennstoffzellen-Antrieb wie: Welches Fahrzeug passt zu wem? Welche Antriebe gibt es? Und wie sieht es mit der Sicherheit im Straßenverkehr aus?
Um diese und weitere Fragen zu klären lädt die Vestische Innung des Kfz-Gewerbes Recklinghausen und Gelsenkirchen alle umweltbewussten Fahrer und deren Freunde und Familie ein zur:
E:Motion
Sonntag, 20. September 2020, 11 bis 17 Uhr
Zeche Ewald, Doncaster Platz, Herten