Edelhelfer ist mit 40 Rädern der Marken Diamant, Flyer, Trek,
Simplon und Cannondale vertreten. Als besonderes Highlight bieten
sie alle zwei Stunden geführte E-Mountainbike-Ausfahrten auf die
Halde an. Dauer circa 20 Minuten.
E-Mobility erleben: LUEG ist dieses Jahr mit vier E-Fahrzeugen
dabei. Zwei smarte Stadtflitzer sowie zwei vollelektrische Fahrzeuge
von Mercedes-Benz wollen entdeckt und erlebt werden.
GLÜCKAUF fährt gleich sechs Autos auf:
Den neuen Toyota Mirai (Wasserstofffahrzeug der II. Genration), den
neuen Toyota RAV4
Plug-In-Hybrid, den neuen Toyota Yaris Cross
Hybrid, den Toyota Corolla Hybrid und den Toyota CHR Hybrid.
Opel Bieling bringt folgende Fahrzeuge mit zur e:Motion:
Opel e-Corsa (rein elektrisch), Opel e-Mokka,
Peugeot e-2008 (rein elektrisch) und den Peugeot 3008 Hybrid.
Die Auto-Center Heddier GmbH bringen den vollelektrischen
PKW Nissan Leaf mit und den vollelektrischen Kastenwagen Nissan
e-NV200 sowie von Mitsubishi den Outlander Plug-In Hybrid.
Die Porsche Zentren Dortmund, Recklinghausen und Soest präsentierten den Taycan Cross Turismo, den Taycan Turbo S und den Panamera 4S E-Hybrid.
Das Autohaus Schürmann präsentiert auf der Messe e-Modelle
mit innovativen Elektro- oder Hybrid-Antrieben, wie zum Beispiel den Tiguan Hybrid, den Passat GTE, sowie den vollelektrischen ID3 und ID4.
Elektromobilität kann auch stylisch und sportlich sein. Vogelsang Automobile präsentiert sich mit den neusten Modellen auf der e:Motion 2021.
e-Jola der Fachhändler für E-Scooter und Hoverboards im Ruhrgebiet. e-Jola präsentieren auf der e:Motion E-Scooter der Marken Metz und K1. Die Scooter können auch getestet werden.
Elektromobilität zum Leihen und Cruisen! Das Unternehmen Ruhrroller aus Wanne-Eickel verleiht Elektroroller an Firmen und
Privatleute. Auf der e:Motion werden einige Roller präsentiert und
das Konzept des Start-ups vorgestellt.
Die IKK classic verlost unter allen Teilnehmenden 8x einen E-Scooter
mit Straßenzulassung und dazu jeweils einen Helm-Gutschein. Die Teilnahme kann ganz klassisch über das Ausfüllen der Gewinnspiel- karte erfolgen, oder aber über einen QR-Code einfach scannen und teilnehmen.
Am Stand der Hertener Stadtwerke können sich Interessierte über die Möglichkeiten der Ladeinfrastruktur, die aktuellen Förderprogramme
sowie über Elektromobilität in Verbindung mit erneuerbaren Energien informieren. Zudem zeigen die Experten unterschiedliche
Ladesysteme und präsentieren in Live-Ladevorgängen, wie sie
funktionieren.
Wenn der Magen bei der e:Motion knurrt, dann nichts wie hin zum
Stand vom Goldstück aus Recklinghausen.